Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(for serving food)

  • 1 plate

    1. noun
    1) (for food) Teller, der; (large plate for serving food) Platte, die

    a plate of soup/sandwiches — ein Teller Suppe/belegte Brote od. mit belegten Broten

    have something handed to one on a plate(fig. coll.) etwas auf silbernem Tablett serviert bekommen (fig.)

    have a lot on one's plate(fig. coll.) viel am Hals od. um die Ohren haben (ugs.)

    2) (metal plate with name etc.) Schild, das

    [number] plate — Nummernschild, das

    3) no pl., no indef. art. (Brit.): (tableware) [Tafel]silber, das
    4) (for engraving, printing) Platte, die; (impression) Stich, der; (illustration) [Bild]tafel, die
    5) (Dent.) Gaumenplatte, die; (coll.): (denture) [Zahn]prothese, die; Gebiss, das
    2. transitive verb
    1) (coat) plattieren

    plate something [with gold/silver/chromium] — etwas vergolden / versilbern / verchromen

    2) panzern [Schiff]
    * * *
    [pleit]
    1) (a shallow dish for holding food etc: china plates.) die Platte
    2) (a sheet of metal etc: The ship was built of steel plates.) die Platte
    3) (articles made of, or plated with, usually gold or silver: a collection of gold plate.) das Geschirr
    4) (a flat piece of metal inscribed with eg a name, for fixing to a door, or with a design etc, for use in printing.) das Schild
    5) (an illustration in a book, usually on glossy paper: The book has ten full-colour plates.) die Bildtafel
    6) ((also dental plate) a piece of plastic that fits in the mouth with false teeth attached to it.) das Gebiß
    7) (a sheet of glass etc coated with a sensitive film, used in photography.) die Platte
    - academic.ru/56010/plated">plated
    - plateful
    - plating
    - plate glass
    * * *
    [pleɪt]
    I. n
    1. (dish) Teller m
    tea \plate BRIT Kuchenteller m, Kuchenplatte f SCHWEIZ
    heaped \plate übervoller Teller
    to pass round the [collection] \plate den Klingelbeutel herumgehen lassen
    2. (panel) Platte f
    steel \plate Stahlplatte f
    3. (sign) Schild nt, Tafel f, Platte f
    brass \plate Messingschild nt
    4. AUTO Nummernschild nt
    licence [or AM license] [or number] \plate Nummernschild nt
    5. TYPO (in printing) [Druck]platte f
    6. no pl (metal layer) Überzug m
    chrome \plate Verchromung f
    gold \plate Vergoldung f
    silver \plate Versilberung f
    the knives and forks are silver \plate die Messer und Gabeln sind versilbert
    7. no pl (objects made of metal) Silber und Gold; (silver cutlery) Tafelsilber nt; (gold cutlery) Tafelgold nt
    the thieves got away with £15,000 worth of church \plate die Diebe stahlen den Kirchenschatz im Wert von 15.000 Pfund
    8. TYPO (illustration) [Bild]tafel f
    9. GEOL Erdplatte f
    10. CHEM
    \plate efficiency Bodenwirkungsgrad m
    11.
    to give [or hand] sth to sb on a \plate ( fam) jdm etw auf einem silbernen Tablett servieren [o präsentieren]
    that gave United the victory on a \plate dadurch wurde United der Sieg praktisch geschenkt
    to have a lot [or so much] on one's \plate esp BRIT viel zu tun haben
    to have [more than] enough on one's \plate [mehr als] genug zu tun haben
    II. vt
    to \plate sth etw überziehen
    to \plate sth with gold/nickel/silver etw vergolden/vernickeln/versilbern
    * * *
    [pleɪt]
    1. n
    1) (= flat dish, plateful, collection plate) Teller m; (= warming plate) Platte f

    to have enough/a lot on one's plate (fig inf) — genug/viel am Hals haben (inf)

    2) (= gold, silver) Silber und Gold nt; (= tableware) Tafelsilber/-gold nt; (= plated metal) vergoldetes/versilbertes Metall; (= plated articles, jewellery) Doublé nt, plattierte Ware, Doublee nt

    a piece of plate (= plated article)ein Stück or Gegenstand aus Gold/Silber etc ein vergoldeter/versilberter etc Gegenstand

    it's only platees ist bloß or nur vergoldet/versilbert etc

    3) (TECH, PHOT, TYP) Platte f; (= name plate, number plate) Schild nt
    4) (= illustration) Tafel f
    5) (= dental plate) (Gaumen)platte f
    6) (RACING) Cup m, Pokal m; (= race) Cup- or Pokalrennen nt
    7) (BASEBALL: home plate) Gummiplatte f
    2. vt
    ship beplanken; (with armour-plating) panzern

    to plate sth with gold/silver/nickel — etw vergolden/versilbern/vernickeln

    * * *
    plate [pleıt]
    A s
    1. Teller m:
    a plate of soup ein Teller Suppe;
    have a lot on one’s plate fig umg viel am Hals oder um die Ohren haben;
    hand ( oder give) sb sth on a plate fig umg jemandem etwas auf einem Tablett servieren
    2. US Gedeck n für eine Person
    3. Platte f:
    a plate of fish GASTR eine Fischplatte
    4. (Kollekten) Teller m
    5. (Namens-, Firmen-, Tür) Schild n, Tafel f
    6. (Bild)Tafel f (Buchillustration)
    7. FOTO Platte
    8. besonders TECH
    a) (Glas-, Metall) Platte f
    b) Plattenglas n
    9. ELEK, TECH
    a) Anode f (einer Elektronenröhre etc):
    plate voltage Anodenspannung f
    b) Platte f, Elektrode f (eines Akkumulators)
    10. TECH
    a) Scheibe f, Lamelle f (einer Kupplung etc)
    b) Deckel m
    11. TYPO (Druck-, Stereotyp) Platte f
    12. TECH Plattenabdruck m
    13. KUNST
    a) (Stahl-, Kupfer) Stich m
    b) Holzschnitt m
    14. TECH
    a) (Grob)Blech n
    b) Blechtafel f
    15. TECH Teller-, Hartzinn n
    16. plattierte Ware
    17. (Gold-, Silber-, Tafel) Besteck n
    18. SPORT
    a) Pokal m (besonders bei Pferderennen)
    b) Pokalrennen n
    19. Heraldik: silberner Kreis, Silberpfennig m
    20. plates pl (of meat) Br sl Plattfüße pl
    B v/t TECH
    1. mit Platten belegen, panzern
    2. plattieren, dublieren, (mit Metall) überziehen
    3. Papier kalandern, satinieren
    4. TYPO
    a) stereotypieren
    b) Druckplatten herstellen von
    pl. abk
    1. place Pl.
    3. plural Pl.
    * * *
    1. noun
    1) (for food) Teller, der; (large plate for serving food) Platte, die

    a plate of soup/sandwiches — ein Teller Suppe/belegte Brote od. mit belegten Broten

    have something handed to one on a plate(fig. coll.) etwas auf silbernem Tablett serviert bekommen (fig.)

    have a lot on one's plate(fig. coll.) viel am Hals od. um die Ohren haben (ugs.)

    2) (metal plate with name etc.) Schild, das

    [number] plate — Nummernschild, das

    3) no pl., no indef. art. (Brit.): (tableware) [Tafel]silber, das
    4) (for engraving, printing) Platte, die; (impression) Stich, der; (illustration) [Bild]tafel, die
    5) (Dent.) Gaumenplatte, die; (coll.): (denture) [Zahn]prothese, die; Gebiss, das
    2. transitive verb
    1) (coat) plattieren

    plate something [with gold/silver/chromium] — etwas vergolden / versilbern / verchromen

    2) panzern [Schiff]
    * * *
    n.
    Platte -n f.
    Scheibe -n f.
    Tafel -n f.
    Teller - m.

    English-german dictionary > plate

  • 2 trolley

    noun
    (Brit.)
    1) (on rails) Draisine, die
    2) (for serving food) Servierwagen, der
    3)

    [supermarket] trolley — Einkaufswagen, der

    * * *
    ['troli]
    1) (a type of small cart for carrying things etc: She quickly filled the trolley with groceries.) der Karren
    2) ((also tea-trolley, (American) teacart) a small cart, usually consisting of two or three trays fixed on a frame, used for serving tea, food etc: She brought the tea in on a trolley.) der Teewagen
    - academic.ru/119175/trolley-bus">trolley-bus
    * * *
    trol·ley
    [ˈtrɒli, AM ˈtrɑ:li]
    n
    1. esp BRIT, AUS (cart) Karren m
    luggage \trolley Gepäckwagen m; (on platform) Kofferkuli m BRD
    shopping/supermarket \trolley Einkaufswagen m
    2. esp BRIT, AUS (table) Servierwagen m
    drinks \trolley Getränkewagen m
    3. esp BRIT, AUS (bed) fahrbares [Kranken]bett
    4. AM (tram) Straßenbahn f, Tram nt SCHWEIZ
    5.
    to be off one's \trolley esp BRIT, AUS nicht mehr ganz dicht sein fam
    * * *
    ['trɒlɪ]
    n
    1) (Brit: cart four wheels) Handwagen m; (in supermarket) Einkaufswagen m; (in station) Gepäckwagen m, Ladekasten m; (for passengers) Kofferkuli m; (two wheels, for golf clubs) Caddy m; (in station, factory etc) Sackkarre f
    2) (Brit: tea trolley) Teewagen m
    3) (Brit RAIL) Lore f, Förderkarren m; (hand-driven) Draisine f, Dräsine f
    4) (ELEC: trolley pole) Kontaktarm m, Stromabnehmerstange f; (= trolley-wheel) Kontaktrolle f, Rollenstromabnehmer m
    5) (= passenger vehicle) = trolleybus (US = trolley car) Straßenbahn f
    6)
    * * *
    trolley [ˈtrɒlı; US ˈtrɑ-] s
    1. Br
    a) Handwagen m
    b) Gepäckwagen m
    c) Kofferkuli m
    d) Einkaufswagen m
    e) Sackkarre(n) f(m)
    f) Golf: Caddie m
    2. Bergbau: Br Förderwagen m, Lore f
    3. BAHN Br Draisine f
    4. ELEK Kontaktrolle f (bei Oberleitungsfahrzeugen):
    he’s off his trolley fig umg bei ihm ist eine Schraube locker, er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank
    5. US Straßenbahn(wagen) f(m)
    6. besonders Br Tee-, Servierwagen m
    * * *
    noun
    (Brit.)
    1) (on rails) Draisine, die
    2) (for serving food) Servierwagen, der
    3)

    [supermarket] trolley — Einkaufswagen, der

    * * *
    (hearth) kiln n.
    Herdwagenofen m. n.
    Rollwagen m.
    Transportkarren m.
    Wagen -- m.

    English-german dictionary > trolley

  • 3 tablespoon

    noun
    Servierlöffel, der
    * * *
    1) (a large spoon, used eg for serving food.) der Eßlöffel
    2) (a tablespoonful: Add a tablespoon of sugar.) der Eßlöffel
    * * *
    ˈta·ble·spoon
    n
    1. (for measuring) Esslöffel m; (for serving) Servierlöffel m
    2. (amount) Esslöffel m
    * * *
    tablespoon s Esslöffel m:
    one tablespoon to ein Esslöffel auf (akk)
    tbs. (tbsp.) abk tablespoon (tablespoonful) TL
    * * *
    noun
    Servierlöffel, der
    * * *
    n.
    Esslöffel m.

    English-german dictionary > tablespoon

  • 4 hatch

    I noun
    1) (opening) Luke, die

    down the hatch!(fig. coll.) runter damit! (ugs.)

    2) (serving-hatch) Durchreiche, die
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.) ausbrüten
    2. intransitive verb
    [aus]schlüpfen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/102670/hatch_out">hatch out
    * * *
    I [hæ ] noun
    ((the door or cover of) an opening in a wall, floor, ship's deck etc: There are two hatches between the kitchen and dining-room for serving food.) die Durchreiche
    II [hæ ] verb
    1) (to produce (young birds etc) from eggs: My hens have hatched ten chicks.) ausbrüten
    2) (to break out of the egg: These chicks hatched this morning.) schlüpfen
    3) (to become young birds: Four of the eggs have hatched.) sich entwickeln
    4) (to plan (something, usually bad) in secret: to hatch a plot.) aushecken
    * * *
    hatch1
    <pl -es>
    [hætʃ]
    n
    1. (opening) Durchreiche f
    2. NAUT Luke f
    cargo \hatch Ladeluke f
    3.
    down the \hatch! runter damit!
    hatch2
    [hætʃ]
    vt ART
    to \hatch sth etw schraffieren
    hatch3
    [hætʃ]
    I. vi schlüpfen
    the eggs have started to \hatch die Küken haben begonnen zu schlüpfen
    II. vt
    to \hatch an egg ein Ei ausbrüten
    2. ( fig: devise)
    to \hatch sth etw ausbrüten; plan, plot etw aushecken
    * * *
    I [htʃ]
    1. vt
    ausbrüten; (fig) plot, scheme also aushecken; compromise aushandeln
    2. vi
    ( bird) ausschlüpfen
    3. n
    (= brood) Brut f II
    n
    1) (NAUT) Luke f; (in floor, ceiling) Bodenluke f; (= half-door) Halbtür f, Niedertür fbatten down
    See:
    2)

    (service) hatch — Durchreiche f

    3)
    III
    vt (ART)
    schraffieren
    * * *
    hatch1 [hætʃ] s
    1. FLUG, SCHIFF Luke f:
    down the hatch! umg prost!; batten2 B 2
    2. SCHIFF Lukendeckel m:
    a) unter Deck,
    b) umg hinter Schloss und Riegel,
    c) umg außer Sicht,
    d) umg hinüber (tot)
    3. Luke f, Bodentür f, -öffnung f
    4. Halbtür f
    5. Durchreiche f (für Speisen)
    6. TECH Schütz n
    hatch2 [hætʃ]
    A v/t
    1. auch hatch out Eier, Junge ausbrüten:
    well, that’s another book hatched, matched, and dispatched so, damit ist ein weiteres Buch fertig;
    the hatched, matched, and dispatched die Familienanzeigen (in der Zeitung)
    2. auch hatch out, hatch up
    a) einen Racheplan etc ausbrüten, aushecken,
    b) ein Programm etc entwickeln
    B v/i
    1. (Junge aus)brüten
    2. auch hatch out (aus dem Ei) (aus)schlüpfen:
    three eggs have already hatched drei Junge sind bereits (aus)geschlüpft
    3. fig sich entwickeln
    C s
    1. hatching1 1, 2, 3
    2. hatches, matches, and dispatches Familienanzeigen (in der Zeitung)
    hatch3 [hætʃ]
    A v/t schraffieren
    B s (Schraffier)Linie f
    * * *
    I noun
    1) (opening) Luke, die

    down the hatch!(fig. coll.) runter damit! (ugs.)

    2) (serving-hatch) Durchreiche, die
    II 1. transitive verb
    (lit. or fig.) ausbrüten
    2. intransitive verb
    [aus]schlüpfen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Lukentür -en f. v.
    anzetteln v.
    ausbrüten v.
    schraffieren v.

    English-german dictionary > hatch

  • 5 dish

    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86243/dish_out">dish out
    * * *
    [diʃ]
    1) (a plate, bowl etc in which food is brought to the table: a large shallow dish.) die Schüssel
    2) (food mixed and prepared for the table: She served us an interesting dish containing chicken and almonds.) das Gericht
    - dishwasher
    - dish-washing
    - dishwater
    - dish out
    * * *
    [dɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (for serving) Schale f; AM (plate) Teller m
    deep \dish Schüssel f
    to put sth in [or on] a \dish etw in eine Schüssel tun
    to serve sth in [or on] a \dish etw in einer Schüssel servieren
    the \dishes pl das Geschirr kein pl
    the dirty \dishes das schmutzige [o dreckige] Geschirr
    to do [or wash] the \dishes [ab]spülen, abwaschen
    to stack the \dishes das Geschirr stapeln
    3. (meal) Gericht nt
    favourite \dish Lieblingsgericht nt, Leibgericht nt
    main \dish Hauptspeise
    sweet \dish Süßspeise f
    fish \dish Fischgericht nt
    side \dish Beilage f
    4. TELEC Schüssel f, Antenne f fam
    satellite \dish Parabolantenne f, Satellitenschüssel f fam
    5. ( approv sl: man) toller Typ fam; (woman) klasse Frau fam
    II. vt
    to \dish sth etw anrichten
    2. ( dated sl)
    to \dish sb jdn ruinieren
    to \dish sth etw zunichtemachen
    to \dish sb's chances [of sth] jds Chancen [auf etw akk] zunichtemachen
    3.
    to \dish the dirt on sb jdn öffentlich bloßstellen
    III. vi AM ( fam: gossip) klatschen, tratschen
    to \dish about sth etw breittreten fam, sich akk über etw akk auslassen
    * * *
    [dɪʃ]
    1. n
    1) Schale f; (for serving) Schüssel f, Schale f
    2) pl (= crockery) Geschirr nt

    to do the dishes — Geschirr spülen, abwaschen

    3) (= food) Gericht nt

    fish/pasta dishes — Fisch-/Nudelgerichte pl

    4) (ELEC) Parabolreflektor m; (also dish aerial (Brit) or antenna (US)) Parabolantenne f, Schüssel f (inf)
    5) (US inf

    = inside knowledge, secret) have you heard the latest dish? — weißt du schon das Neueste?

    6) (inf girl) klasse Frau (inf), scharfe Braut (sl); (man) toller Typ (inf), scharfer Typ (sl)
    2. vt
    1) (= serve) anrichten
    2)

    to dish the dirt on sb (inf)jdn in den Dreck ziehen (inf)

    * * *
    dish [dıʃ]
    A s
    1. a) flache Schüssel
    b) (Servier)Platte f
    c) pl Geschirr n:
    do ( oder wash) the dishes abspülen
    2. Schüssel f (voll)
    3. GASTR Gericht n:
    that’s not my dish umg das ist nichts für mich; made B 1
    4. schüsselartige Vertiefung
    5. Konkavität f:
    the dish of the wheel TECH der Radsturz
    6. RADIO, TV umg Schüssel f (Parabolantenne)
    7. umg
    a) dufte Puppe
    b) toller Typ
    B v/t
    a) Essen auftragen, servieren,
    b) umg eine Geschichte etc auftischen
    a) Essen austeilen,
    b) umg aus-, verteilen:
    dish out a beating to sb jemanden verprügeln;
    dish it out austeilen
    3. auch TECH konkav machen, schüsselartig vertiefen, (nach innen) wölben
    4. TECH ein Rad stürzen
    5. umg Hoffnungen, Pläne etc zunichtemachen:
    dish one’s chances sich seine Chancen vermasseln
    C v/i sich konkav austiefen
    * * *
    noun
    1) (for food) Schale, die; (flatter) Platte, die; (deeper) Schüssel, die
    2) in pl. (crockery) Geschirr, das

    washor (coll.)

    do the dishes — Geschirr spülen; abwaschen

    3) (type of food) Gericht, das
    4) (coll.): (woman, girl) klasse Frau (ugs.)
    5) (receptacle) Schale, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Gericht -e n.
    Schüssel -n f.

    English-german dictionary > dish

  • 6 bowl

    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    I 1. [bəul] noun
    (a wooden ball rolled along the ground in playing bowls. See also bowls below.) die Kugel
    2. verb
    1) (to play bowls.) Bowls spielen, kegeln
    2) (to deliver or send (a ball) towards the batsman in cricket.) den Ball werfen
    3) (to put (a batsman) out by hitting the wicket with the ball: Smith was bowled for eighty-five (= Smith was put out after making eighty-five runs).) zum Ausscheiden zwingen
    - academic.ru/8488/bowler">bowler
    - bowling
    - bowls
    - bowling-alley
    - bowling-green
    - bowl over
    II [bəul] noun
    1) (a round, deep dish eg for mixing or serving food etc: a baking-bowl; a soup bowl.) die Schüssel
    2) (a round hollow part, especially of a tobacco pipe, a spoon etc: The bowl of this spoon is dirty.) die Höhlung
    * * *
    bowl1
    [bəʊl, AM boʊl]
    n
    1. (dish) Schüssel f; (shallower) Schale f
    a \bowl of cornflakes eine Schüssel Cornflakes
    a \bowl of rice eine Schale Reis
    a \bowl of soup eine Tasse Suppe
    2. esp AM (bowl-shaped building)
    the B\bowl das Stadion
    3.
    life is just a \bowl of cherries das Leben ist einfach wunderbar
    she's so rich that life's just a \bowl of cherries for her sie ist so reich, dass das Leben für sie das reinste Zuckerschlecken ist fam
    bowl2
    [bəʊl, AM boʊl]
    I. vi
    1. (in cricket) werfen
    2. (play tenpins) bowlen, Bowling spielen; (play skittles) kegeln; (play bowls) Bowls spielen
    II. vt
    1. (dismiss)
    to \bowl sb jdn ausschlagen
    to \bowl a ball einen Ball rollen
    to \bowl a bowling ball eine Bowlingkugel werfen
    III. n
    1. (in bowls) Kugel f; (in bowling) Bowlingkugel f
    2. BRIT
    \bowls + sing vb Bowling nt
    to play [at] \bowls Bowling spielen
    * * *
    I [bəʊl]
    n
    1) Schüssel f; (smaller, shallow also, fingerbowl) Schale f; (for sugar etc) Schälchen nt; (for animals, prisoners also) Napf m; (= punch bowl) Bowle f; (= washbowl also) Becken nt

    a bowl of milk — eine Schale/ein Napf Milch

    2) (of pipe) Kopf m; (of spoon) Schöpfteil m; (of lavatory) Becken nt; (of lamp) Schale f; (of wineglass) Kelch m
    3) (GEOG) Becken nt
    4) (US: stadium) Stadion nt
    II
    1. n
    (SPORT: ball) Kugel f → also bowls
    See:
    → also bowls
    2. vi
    1) (BOWLS) Bowling/Boccia/Boule spielen; (tenpin) bowlen, Bowling spielen; (skittles) kegeln
    2) (CRICKET) werfen
    3) (= travel car, cycle etc) brausen (inf)

    he came bowling down the streeter kam auf der Straße angerauscht (inf)

    3. vt
    1) (= roll) ball rollen; hoop also treiben
    2) (CRICKET) ball werfen; batsman ausschlagen
    * * *
    bowl1 [bəʊl] s
    1. a) Schüssel f
    b) (Obst- etc) Schale f:
    life isn’t just a bowl of cherries das Leben ist kein Honig(sch)lecken
    c) (Zucker) Dose f
    d) Napf m (für Tiere etc)
    e) (Trink) Schale f
    f) Bowle f (Gefäß)
    2. (Wasch) Becken n
    3. (Klosett) Becken n, (-)Schüssel f
    4. ausgehöhlter oder schalenförmiger Teil, besonders
    a) (Pfeifen) Kopf m
    b) (Waag-, Leuchter- etc) Schale f
    c) Höhlung f (des Löffels etc)
    5. GEOG Becken n
    6. US Stadion n
    bowl2 [bəʊl]
    A s
    1. a) (Bowling-, Bowls-, Kegel) Kugel f
    b) bowls 1
    c) Wurf m (auch Kricket)
    2. schott
    a) Murmel f
    b) bowls 2
    3. obs Kugel f
    4. TECH Walze f (der Tuchpresse)
    B v/t
    1. a) allg rollen (lassen)
    b) einen Reifen rollen, treiben
    c) Bowling etc: die Kugel werfen
    d) Kricket: den Ball werfen
    2. Bowling etc: ein Ergebnis erzielen
    3. bowl down
    C v/i
    1. a) bowlen, Bowls spielen
    b) bowlen, Bowling spielen
    c) kegeln
    2. Bowling, Kricket etc: werfen
    3. bowl along
    * * *
    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    n.
    Becken - n.
    Kugel -n f.
    Schale -n f.
    Schüssel -n f. v.
    Bowling spielen ausdr.
    kegeln v.

    English-german dictionary > bowl

  • 7 serve

    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)

    this car served us welldieses Auto hat uns gute Dienste getan

    if my memory serves me rightwenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht

    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three(in recipe) für drei Personen od. Portionen

    9) (provide with food) bedienen
    10) (make legal delivery of) zustellen
    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve as chairmandas Amt des Vorsitzenden innehaben

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen
    3) (be of use)

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen

    it's your turn to servedu hast Aufschlag

    3. noun
    see academic.ru/66102/service">service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [sə:v] 1. verb
    1) (to work for a person etc eg as a servant: He served his master for forty years.) servieren
    2) (to distribute food etc or supply goods: She served the soup to the guests; Which shop assistant served you (with these goods)?) dienen
    3) (to be suitable for a purpose: This upturned bucket will serve as a seat.) dienen
    4) (to perform duties, eg as a member of the armed forces: He served (his country) as a soldier for twenty years; I served on the committee for five years.) dienen
    5) (to undergo (a prison sentence): He served (a sentence of) six years for armed robbery.) absitzen
    6) (in tennis and similar games, to start the play by throwing up the ball etc and hitting it: He served the ball into the net; Is it your turn to serve?) aufschlagen
    2. noun
    (act of serving (a ball).) der Aufschlag
    - server
    - serving
    - it serves you right
    - serve an apprenticeship
    - serve out
    - serve up
    * * *
    [sɜ:v, AM sɜ:rv]
    I. n (in tennis, etc.) Aufschlag m; (in volleyball) Angabe f
    II. vt
    to \serve sb jdn bedienen
    are you being \served, madam? werden Sie schon bedient, gnädige Frau?
    2. (present food, drink)
    to \serve sth etw servieren [o geh auftragen]; (make ready to eat) etw anrichten
    what's a good wine to \serve with this dish? welchen Wein kann man zu diesem Gericht reichen?
    dinner is \served es ist angerichtet
    to \serve alcohol Alkohol ausschenken
    to \serve a meal ein Essen servieren
    3. (be enough for)
    to \serve sb für jdn reichen
    all recipes will \serve 4 to 5 people alle Rezepte ergeben 4 bis 5 Portionen
    4. (work for)
    to \serve sth einer S. dat dienen; (stronger) einer S. dat treue Dienste erweisen
    she \served the church faithfully for many years sie war jahrelang im Dienst der Kirche aktiv
    to \serve sb's interests jds Interessen dienen
    to \serve the public im Dienste der Öffentlichkeit stehen
    5. (complete due period)
    to \serve sth etw ableisten
    to \serve one's apprenticeship seine Lehrzeit absolvieren
    to \serve five years as president eine fünfjährige Amtszeit als Präsident/Präsidentin durchlaufen
    to \serve time/a sentence LAW eine Haftstrafe verbüßen [o fam absitzen]
    to \serve terms in office Amtszeiten durchlaufen
    to \serve sth etw versorgen
    7. (perform a function)
    to \serve a purpose einen Zweck erfüllen
    this does not \serve any useful purpose das hat keinen praktischen Wert
    if my memory \serves me right wenn ich mich recht erinnere
    to \serve the ball Aufschlag haben; (in volleyball) Angabe haben
    9. LAW (formally deliver)
    to \serve sb with sth, to \serve sth on [or upon] sb jdm etw zustellen
    to \serve sb with papers jdm Papiere zustellen
    to \serve sb with a subpoena [or summons] [or writ] jdn vorladen
    10.
    to \serve time [for sth] ( fam) eine Haftstrafe [wegen einer S. gen] absitzen fam
    this \serves him right ( fam) das geschieht ihm recht
    III. vi
    1. (provide food, drink) servieren
    \serve hot or cold kalt oder warm servieren
    2. (work for) dienen
    to \serve as sth als etw fungieren
    she \served as an interpreter sie fungierte als Dolmetscherin
    to \serve on sth etw dat angehören
    to \serve in the army in der Armee dienen
    to \serve on a committee einem Ausschuss angehören
    to \serve on the council im Stadtrat sein, ÖSTERR, SCHWEIZ sitzen
    to \serve on a jury Geschworene(r) f(m) sein
    to \serve as [or for] sth als etw dienen
    are these boxes sturdy enough to \serve as tables? sind diese Kisten stabil genug, um als Tische zu dienen?
    to \serve as a reminder/warning als Erinnerung/Mahnung dienen
    4. (be acceptable) seinen Zweck erfüllen, gehen fam; (suffice) genügen; (be of use) helfen
    this old penknife will \serve dieses alte Taschenmesser tut's fam
    5. (in tennis, etc.) aufschlagen; (in volleyball) angeben
    * * *
    [sɜːv]
    1. vt
    1) (= work for) dienen (+dat); (= be of use) dienlich sein (+dat), nützen (+dat)

    he served his country/the company well — er hat sich um sein Land/die Firma verdient gemacht

    he has served our cause faithfully — er hat sich um unsere Sache verdient gemacht, er hat unserer Sache treue Dienste geleistet

    it serves no useful purpose —

    that will serve my needs — das ist genau (das), was ich brauche

    2) (= work out) abdienen, ableisten; term of office durchlaufen; apprenticeship durchmachen; sentence verbüßen, absitzen (inf)
    3) (= supply) transport, gas etc versorgen
    4) (in shop) bedienen

    to serve sb with 5 kilos of potatoesjdm 5 kg Kartoffeln bringen or geben

    I'm being served, thank you — danke, ich werde schon bedient or ich bekomme schon (inf)

    5) (esp in restaurant) food, drink servieren; (= put on plate) aufgeben; guests bedienen; (waiter) bedienen, servieren (+dat); (= pour drink for) einschenken (+dat); wine etc einschenken; rations verteilen (to an +acc)

    dinner is served (butler) — das Essen or es ist aufgetragen; (host, hostess) darf ich zu Tisch bitten?

    "serves three" (on packet etc) — "(ergibt) drei Portionen"

    6) Mass, Communion ministrieren bei
    7) (TENNIS ETC) ball aufschlagen

    to serve a summons on sb, to serve sb with a summons — jdn vor Gericht laden

    9) (old: treat) behandeln

    to serve sb ill — jdm einen schlechten Dienst erweisen, jdm übel mitspielen

    it serves him right for being so greedy (inf) — das geschieht ihm ganz recht, was muss er auch so gierig sein!

    it would have served you right if... (inf) — es wäre dir ganz recht geschehen, wenn...

    10) (stallion etc) decken
    2. vi
    1) (= do duty) dienen
    2) (MIL) dienen
    3) (at table) aufgeben; (waiter, butler etc) servieren (at table bei Tisch)
    4)

    to serve as, to serve for — dienen als

    it serves to show/explain... — das zeigt/erklärt...

    these facts merely serve to prove my point — diese Fakten dienen lediglich dazu, mein Argument zu beweisen

    5) (ECCL) ministrieren
    Aufschlag m
    * * *
    serve [sɜːv; US sɜrv]
    A v/i
    1. dienen, Dienst tun ( beide auch MIL), im Dienst stehen, angestellt sein ( alle:
    with bei):
    serve under sb MIL unter jemandem dienen
    2. servieren, bedienen
    3. fungieren, amtieren ( beide:
    as als):
    serve on a committee einem Ausschuss angehören;
    serve on a jury als Geschworener fungieren
    4. dienen, nützen:
    it serves to do sth es dient dazu, etwas zu tun;
    it serves to show his cleverness daran kann man seine Klugheit erkennen
    5. genügen:
    it will serve das wird genügen oder den Zweck erfüllen;
    nothing serves but … hier hilft nichts als …
    6. günstig sein, passen:
    as occasion serves bei passender Gelegenheit
    7. dienen (as, for als):
    8. WIRTSCH bedienen:
    9. a) Tennis etc: aufschlagen, servieren:
    XY to serve Aufschlag XY;
    serve for the set (match) zum Satzgewinn (Matchgewinn) aufschlagen;
    serve to sb’s forehand ( into [ oder at] sb’s body) jemandem auf die Vorhand (auf den Körper) aufschlagen
    b) Volleyball: aufgeben
    10. KATH ministrieren
    B v/t
    1. jemandem, auch Gott, seinem Land etc dienen, im Dienst stehen bei: memory 1
    2. jemandem dienlich sein, helfen (Person, Sache)
    3. seine Dienstzeit ( auch MIL) ableisten, seine Lehre machen, JUR (auch Eishockey etc) eine Strafe verbüßen, absitzen
    4. a) ein Amt innehaben, ausüben
    b) Dienst tun in (dat), ein Gebiet, einen Personenkreis betreuen, versorgen
    5. einer Sache, einem Zweck dienen, einer Sache nützen:
    serve its purpose seinen Zweck erfüllen (of als; in doing zu tun);
    it serves no purpose es dient keinem Zweck;
    serve some private ends privaten Zwecken dienen
    6. genügen (dat), (aus)reichen für:
    that is enough to serve us a month damit kommen wir einen Monat (lang) aus;
    “serves four” „ergibt vier Portionen“
    7. jemanden, auch WIRTSCH einen Kunden bedienen
    8. auch serve up Essen etc servieren, auftragen, reichen:
    dinner is served! es ist serviert oder angerichtet!;
    serve sth up fig umg etwas auftischen
    9. MIL ein Geschütz etc bedienen
    10. versorgen ( with mit):
    11. umg
    a) jemanden schändlich etc behandeln
    b) jemandem etwas zufügen:
    serve sb a trick jemandem einen Streich spielen;
    serve sb out es jemandem besorgen umg oder heimzahlen;
    (it) serves him right! (das) geschieht ihm ganz recht!
    12. befriedigen:
    serve one’s desire seiner Begierde frönen;
    serve the time sich der Zeit anpassen
    13. oft serve out aus-, verteilen
    14. ZOOL eine Stute etc decken
    15. Tennis etc: den Ball aufschlagen:
    serve an ace ein Ass servieren
    16. JUR jemandem eine Vorladung etc zustellen: summons A 2, writ1 1
    17. TECH umwickeln
    18. SCHIFF das Tau bekleiden
    C s service1 A 25
    * * *
    1. transitive verb
    1) (work for) dienen (+ Dat.)
    2) (be useful to) dienlich sein (+ Dat.)
    3) (meet needs of) nutzen (+ Dat.)

    serve a/no purpose — einen Zweck erfüllen/keinen Zweck haben

    serve its purpose or turn — seinen Zweck erfüllen

    4) (go through period of) durchlaufen [Lehre]; absitzen, verbüßen [Haftstrafe]

    serve [one's] time — (undergo apprenticeship) seine Lehrzeit durchmachen; (undergo imprisonment) seine Zeit absitzen

    5) (dish up) servieren; (pour out) einschenken (to Dat.)
    6) (render obedience to) dienen (+ Dat.) [Gott, König, Land]
    7) (attend) bedienen
    8) (supply) versorgen

    serves three (in recipe) für drei Personen od. Portionen

    11) (Tennis etc.) aufschlagen
    12)

    serve[s] or it serves him right! — (coll.) [das] geschieht ihm recht!

    2. intransitive verb
    1) (do service) dienen

    serve on a jury — Geschworener/Geschworene sein

    2) (be employed; be soldier etc.) dienen

    serve to do something — dazu dienen, etwas zu tun

    serve for or as — dienen als

    5) (attend in shop etc.) bedienen
    6) (Eccl.) ministrieren
    7) (Tennis etc.) aufschlagen
    3. noun
    see service 1. 8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Aufschlag (Tennis) m. v.
    aufschlagen (Tennis) v.
    bedienen v.
    dienen v.
    servieren v.

    English-german dictionary > serve

  • 8 portion

    noun
    1) (part) Teil, der; (of ticket) Abschnitt, der; (of inheritance) Anteil, der
    2) (amount of food) Portion, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90303/portion_out">portion out
    * * *
    ['po:ʃən]
    1) (a part: Read this portion of the book.) der Teil
    2) (a share: Her portion of the money amounted to $200.) der Anteil
    3) (an amount of food usually for one person: a portion of salad.) die Portion
    * * *
    por·tion
    [ˈpɔ:ʃən, AM ˈpɔ:r-]
    I. n
    1. (part) Teil m
    a large \portion of time ein Großteil der Zeit
    2. (share) Anteil m
    I accept my \portion of the blame ich bekenne mich zu meinem Teil der Schuld
    3. (serving) Portion f; (piece) Stück nt
    child's \portion Kinderportion f
    a huge \portion eine Riesenportion
    4. LAW Ausstattung f eines Kindes mit Vermögen
    II. vt
    to \portion out ⇆ sth etw aufteilen [o verteilen]
    we'll have to \portion the money out between the six of us wir werden uns das Geld zu sechst teilen müssen
    to \portion out blame ( fig) [die] Schuld zuweisen
    * * *
    ['pOːSən]
    n
    1) (= piece, part) Teil m; (of ticket) Abschnitt m

    your/my portion — dein/mein Anteil m

    2) (of food) Portion f
    3) (old, form: marriage portion) Mitgift f, Heiratsgut nt (old)
    4) (liter: fate) Los nt, Schicksal nt
    * * *
    portion [ˈpɔː(r)ʃn; US auch ˈpəʊrʃən]
    A s
    1. (of) Anteil m (an dat), Teil m (gen)
    2. Portion f (Essen)
    3. Teil m/n, Stück n (eines Buches, eines Gebiets, einer Strecke etc)
    4. Menge f, Quantum n
    5. JUR
    a) Mitgift f, Aussteuer f
    b) Erbteil n:
    legal portion Pflichtteil m/n
    6. fig Los n, Schicksal n
    B v/t
    1. meist portion out aufteilen (among, between unter akk)
    2. a) eine Tochter ausstatten, aussteuern
    b) jemanden (bei der Erbteilung) bedenken
    * * *
    noun
    1) (part) Teil, der; (of ticket) Abschnitt, der; (of inheritance) Anteil, der
    2) (amount of food) Portion, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Portion -en f. v.
    zuteilen v.

    English-german dictionary > portion

  • 9 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 10 serve up

    transitive verb
    1) (put before eaters) servieren
    2) (offer for consideration) auftischen (ugs.)
    * * *
    (to start serving (a meal).) auftischen
    * * *
    vt
    to \serve up up ⇆ sth etw servieren [o auftischen]
    I'm about to \serve up up! das Essen kommt gleich!
    * * *
    vt sep
    1) food servieren; rations verteilen

    you can't serve this stuff up (inf)so etwas kann man doch niemandem vorsetzen!

    2) (inf: present) servieren (inf); excuse auftischen
    * * *
    transitive verb
    1) (put before eaters) servieren
    2) (offer for consideration) auftischen (ugs.)

    English-german dictionary > serve up

См. также в других словарях:

  • serving spoon — /ˈsɜvɪŋ spun/ (say serving spoohn) noun a large spoon designed for serving food …  

  • serving cart — noun a handcart for serving food • Hypernyms: ↑handcart, ↑pushcart, ↑cart, ↑go cart • Hyponyms: ↑pastry cart, ↑tea cart, ↑teacart, ↑tea trolley, ↑ …   Useful english dictionary

  • serving dish — noun a dish used for serving food • Hypernyms: ↑dish • Hyponyms: ↑tureen …   Useful english dictionary

  • Food for Life — For the Television Broadcasts drama, see Food for Life is the world s largest vegan and vegetarian non profit food relief organization with projects in over 60 countries [ [http://www.ffl.org/ffl about.php About Food for Life Global] ] .… …   Wikipedia

  • Food safety — is a scientific discipline describing handling, preparation, and storage of food in ways that prevent foodborne illness. This includes a number of routines that should be followed to avoid potentially severe health hazards. Food can transmit… …   Wikipedia

  • Food safety in the People's Republic of China — Food safety is a growing concern in Chinese agriculture. China s principal crops are rice, corn, wheat, soybeans, and cotton in addition to apples and other fruits and vegetables. [USDA. [http://www.ers.usda.gov/briefing/china/keystatistics.htm… …   Wikipedia

  • serving — [sʉr′viŋ] n. 1. the act of one who serves 2. a helping, or single portion, of food adj. used for or suitable for giving food to a person or persons at the table [a serving dish] …   English World dictionary

  • Serving size — The serving size of a food product is a confusing term, as it is found both on the Food Pyramid and on Nutrition Labels and has two related but differing meanings. The USDA Center for Nutrition Policy and Promotion sets the standards for these… …   Wikipedia

  • FOOD — The Biblical Period Diet in Ereẓ Israel during the biblical period was dependent mostly on the food supply of the closed agricultural economy. Most agricultural produce came from permanent settlements, and some wild plants were gathered, while… …   Encyclopedia of Judaism

  • Food guide pyramid — A food guide pyramid is a triangular or pyramid shaped nutrition guide divided into sections to show the recommended intake for each food group. The first food pyramid was published in Sweden in 1974.[citation needed] The most widely known food… …   Wikipedia

  • Food truck — Mobile WAS(B) Canteen at Nasik. See also: Mobile catering A food truck, mobile kitchen, mobile canteen, or catering truck is a mobile venue that sells food. Some, including ice cream trucks, sell mostly frozen or prepackaged food; others are more …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»